Pädiatrie / Kinderheilkunde

Jedes Kind ist unterschiedlich und entwickelt sich individuell. Familienkonstellationen und die soziale Einbettung sind ebenso von Bedeutung. Wir holen euch da ab, wo ihr steht, denn die Herausforderungen des Alltags und die damit verbundenen Probleme und deren Auswirkungen sind vielfältig.
Nach einem Vertrauensaufbau und einer ausführlichen Befundung arbeiten wir mit den Angehörigen und dem Umfeld einschließlich Kindergarten bzw. Schule zielführend zusammen. Die Ressourcen und Bedürfnisse des Kindes werden dabei nachhaltig unterstützt, um Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln und das Potenzial zu entfalten.

Diagnosen:

  • Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationstörung (ADS/ADHS)
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Körperliche Behinderungen
  • Geistige Behinderungen
  • Genetische Defekte
  • Lernprobleme und Lernstörungen in Schule und Alltag (Dyskalkulie, LRS)
  • Störungen in der Fein- und Grobmotorik (z.B. Probleme mit der Stifthaltung, unleserliche Schrift)
  • Störung der Sensomotrik (z.B. Koordinationsstörung, Gleichgewichtsstörung)
  • Störungen in der Grapho- und Schreibmotorik 
  • Sozio-emotionale Störungen
  • Trisomien
  • Ungeklärte Händigkeit
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Wahrnehmungsverarbeitungsstörung (z.B. Modulationsstörung)

Methoden und Konzepte:

  • Aufmerksamkeits- und Strategietraining nach Lauth/Schlottke
  • DIR/Floortime
  • Eltern- und Umfeldberatung
  • Ergotherapeutisches Trainingsprogramm bei ADHS nach B. Winter
  • Graphomotorische Übungsprogramme
  • Handwerkliche, spielerische, gestalterische und musische Behandlungstechniken
  • Lerntherapeutische Methoden
  • Linkshänderberatung
  • Marburger Konzentrationstraining (MKT)
  • Psychomotorik
  • Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres (SI)
  • Schreibmotorische Analyse / Traning der Handschrift
  • Spieltherapie
  • Systemische Beratung
  • Wildnispädagogik

Häufig gestellte Fragen: